Neuigkeiten aus dem Viertel:
Neues geplantes Projekt: Sonnenstadtteilviertel Weimar West | ![]() |
15.08.2023
Die Grundidee ist eine Kampagne, um zum Thema Photovoltaik zu informieren. Denkbar ist eine Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik Aufdach-Anlagen und/oder zu Balkonmodulen, aber auch Infostände oder eine... mehr
Neue Sportanlage im Wimaria-Stadion eingeweiht |
27.07.2023
Das Wimaria-Stadion wurde um eine neue Sportanlage ergänzt, die ab sofort Hobby- und Leistungssportler gleichermaßen erfreuen dürfte. Im Mittelpunkt des neu errichteten Areals, das sich auf der... mehr
UP.heben! Gründungs- und Coworking Festival am 25./26. August 2023 auf der Mozartstraße in Weimar
Zurück zur Übersicht
25.08.2023
Ein urbanes Gründungspicknick, arbeiten mit W-Lan und an der frischen Luft dort, wo sonst Autos parken und dazu jede Menge Menschen, die sich über innovative Ideen austauschen – das erwartet die Besucherinnen und Besucher des UP.heben! Gründungs- und Coworking-Festivals in der Weimarer Mozartstraße.
Am Freitag, 25. und Samstag, 26. August jeweils ab 10 Uhr feiert die vielfältige und kreative Thüringer Gründungsszene ein Straßenfest und lädt alle ein, die sich für die Themen Gründung und kooperatives Arbeiten interessieren oder einfach mal reinschnuppern wollen.
Das Programm bietet viele weitere Highlights; so kann man sich etwa zu einer entspannten Gründungsberatung im Liegestuhl niederlassen oder Workshops besuchen, um zu lernen, wie man neue Projekte entwickelt und worauf es dabei ankommt.
Auch für die Stadtgesellschaft und Familien bietet das Festival spannende Programmpunkte: Am Freitagabend ab 18.15 Uhr kann man Gründungsgeschichten aus ganz Thüringen hören und am Samstag lassen sich auf dem Pop.UP Markt von 10-18 Uhr Produkte und Leistungen von Thüringer Start-ups entdecken. Kinder und Jugendliche können sich am Samstag mit eigenen Ideen am Geschäftsmodell versuchen und Gründungsluft schnuppern. Am Samstagnachmittag ab 15 Uhr spielen die Thüringer Bands SKAVIDA und AmpersAnd, die auch davon berichten, wie sie sich gegründet haben.
Vernetzung ist das Schlagwort und Sinn und Zweck des Festivals. Denn ein gutes Netzwerk vereinfacht eine Gründung enorm durch Kontakte, Kooperationen und Weiterempfehlungen. Auch die in Eigeninitiative gegründeten kreativen Orte Thüringens, die das Festival initiiert haben, profitieren von einem starken Netzwerk und dem Austausch von Erfahrungswissen. Und sowohl neue Ideen als auch gute Rahmenbedingungen braucht es, um weitere gemeinschaftlich genutzte Gründungslabore in Thüringen zu etablieren - um dort die Gründungsaktivitäten zu fördern und so neue Antworten auf aktuelle Herausforderungen zu finden.
Das Festival ist dank der Unterstützung durch die Stadt Weimar und den Schirmherren Oberbürgermeister Peter Kleine sowie die Förderung durch den Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland kostenlos. Es findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und wird gemeinsam veranstaltet vom Projekt UP THÜRINGEN des Lösungslabor e.V. und dem UP.Spot der Alten Feuerwache Weimar. Am Programm sind zahlreiche weitere Kooperationspartner beteiligt.
Detaillierte Informationen zum Programm sind unter https://www.up-thueringen.de/festival/ zu finden.
Kontakt:
Anna-Lena Fuhrmann
Projektkoordination UP THÜRINGEN
anna-lena.fuhrmann@loesungslabor.de
0159 06 35 35 49
Christiane Werth
Alte Feuerwache Weimar Projekt GmbH
03643 44 333 65
https://www.up-thueringen.de/festival
festival@up-thueringen.de
Zurück zur Übersicht
Bürgermeister Ralf Kirsten: „Tod HP Großmanns macht uns zutiefst betroffen“ | ![]() |
19.06.2023, 10:00
Bestürzt reagiert die Stadt Weimar auf den plötzlichen Tod des Künstlers HP Großmann: „Wir sind zutiefst betroffen von der Nachricht seines unerwarteten Todes. Unsere Gedanken sind in diesen Stunden bei seiner... mehr