Städtebauförderung "Soziale Stadt"
„Mit dem Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt" unterstützt der Bund seit 1999 die Stabilisierung und Aufwertung städtebaulich, wirtschaftlich und sozial benachteiligter und strukturschwacher Stadt- und Ortsteile. Städtebauliche Investitionen in das Wohnumfeld, in die Infrastrukturausstattung und in die Qualität des Wohnens sorgen für mehr Generationengerechtigkeit sowie Familienfreundlichkeit im Quartier und verbessern die Chancen der dort Lebenden auf Teilhabe und Integration. Ziel ist es, vor allem lebendige Nachbarschaften zu befördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.“ (Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat, Soziale Stadt, 2018: https://www.staedtebaufoerderung.info/StBauF/DE/Programm/SozialeStadt/soziale_stadt_node.html, 09.07.2019)
Weimar-West ist seit dem Jahre 2000 im Projekt Soziale Stadt, worin es unter anderem um eine Wohnumfeldverbesserung, einer Verbesserung der sozialen Infrastruktur und der Schaffung von Aktionen und Angeboten im Stadtteil geht. (vgl. Weimar, Soziale Stadt, 2019: https://stadt.weimar.de/buergerservice/dienstleistung/soziale-stadt-192/, 09.07.2019)
Bauliche Maßnahmen (rot), die durch das Förderprogramm bereits finanziert wurden:
Bauliche Maßnahmen (rot), die durch das Förderprogramm noch geplant sind:
finanziert und gefördert durch:
|